Im Jahr 2008 begann der ORF mit der Ausstrahlung seiner Programme in HD-Qualität ergänzend zur Ausstrahlung im älteren SD-Format. Der jahrelange Parallelbetrieb endete mit dem Auslaufen der SD-Ausstrahlung von ORF 1, ORF 2 und ORF III im Jänner 2025. Die ORF-Programme sind nunmehr exklusiv in HD-Qualität empfangbar.
SO FINDEN SIE IHRE ORF-SENDER IN HD Schritt 1: Prüfen Sie, ob Ihr Gerät HD-fähig ist
Werfen Sie dazu einfach einen Blick in Ihre Senderliste. Wenn Sie einen Sender mit dem Zusatz "HD" finden, ist Ihr Gerät für den HD-Empfang geeignet. Wenn Sie keine HD-Sender in Ihrer Liste finden und nicht sicher sind, ob Ihr Gerät HD-tauglich ist, steht Ihnen das Team von ORF DIGITAL gerne für Fragen zur Verfügung. WICHTIG: Das ORF DIGITAL-Team braucht folgende Informationen von Ihnen:
Schritt 2: Suchen Sie Ihre ORF-Sender in HD
In der Regel ist kein Sendersuchlauf notwendig, um die ORF-HD-Programme zu finden. Der gewünschte ORF-HD-Sender befindet sich oft weiter hinten in Ihrer Sendeliste und kann einfach an den von Ihnen gewünschten Sendeplatz verschoben werden. Anleitungen zur Sendersortierung auf den gängigsten Geräten finden Sie hier. Sollte Ihr ORF-Programm in HD nicht in der Liste aller Programme vorhanden sein, führen Sie einen Sendersuchlauf durch. Empfangsdaten und Anleitungen zu den gängigsten Geräten finden Sie hier. |
ORF 2 EUROPE, Ö3 VISUAL UND DIE ORF-RADIOPROGRAMME AB SOFORT ÜBER NEUE SAT-FREQUENZ EMPFANGBAR
Die über Satellit europaweit frei empfangbaren ORF-Radioprogramme sowie die TV-Programme ORF 2 EUROPE und Ö3 VISUAL werden seit September 2024 über eine neue Frequenz gesendet. Der Empfang über die bisherigen Frequenzen ist demnächst nicht mehr möglich.
Um die ORF-Radioprogramme und ORF 2 EUROPE auch zukünftig über Satellit zu empfangen, ist ein Sendersuchlauf notwendig.
Anleitungen für den Sendersuchlauf auf den gängigsten Empfangsgeräten sowie die Empfangsdaten finden sie hier.