
TECHNISCHE HILFESTELLUNG | ORF DIGITAL-SAT-KARTE
Achten Sie darauf, dass Ihr Empfangsgerät das Verschlüsselungssystem des ORF unterstützt. Entsprechende Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung bzw. der Verpackungsaufschrift Ihres Empfangsgeräts.
Die meisten TÜV-zertifizierten Empfangsgeräte geben bei Empfangsproblemen spezielle Fehlermeldungen aus, die auf die Ursachen hinweisen.
DIE GÄNGIGSTEN FEHLERMELDUNGEN UND MÖGLICHE LÖSUNGEN
für Empfangsgeräte mit ORF DIGITAL-SAT-Karten
KEINE BERECHTIGUNG | KEINE FREISCHALTUNG | NOT ENTITLED | NOT AUTHORIZED
Fehlercode: E16-4 | E19-4 | E30-4
Mögliche Ursachen: Erstinbetriebnahme | Empfangsgerät war lange nicht in Betrieb | Registrierung noch nicht erfolgt | Freischaltung wurde vom Empfangsgerät nicht automatisch aktualisiert
Lösungsmöglichkeiten:
- Schalten Sie auf ein ORF-Programm. Es kann bis zu 3 Stunden dauern, bis Ihr Empfangsgerät die Freischaltung aktualisiert. Schalten Sie in diesem Zeitraum nicht um. Beschleunigen Sie den Aktivierungsprozess, in dem Sie eine Freischaltung über das ORF-Kundenportal an Ihre ORF DIGITAL-SAT-Karte schicken.
- Nur angemeldete und aktive ORF-Karten können die ORF-Programme freigeben. Prüfen Sie den Status Ihrer ORF-Karte im ORF-Kundenportal.
SMARTCARD-FEHLER | PRÜFEN SIE IHRE KARTE | CHECK YOUR SMARTCARD | INSERT SMARTCARD
Fehlercode: E04-4 | E05-4 | E06-4
Mögliche Ursachen: ORF DIGITAL-SAT-Karte falsch gesteckt | Keine ORF DIGITAL-SAT-Karte gesteckt | ORF DIGITAL-SAT-Karte wird vom Empfangsgerät nicht erkannt
Lösungsmöglichkeiten:
- Prüfen Sie die Steckrichtung Ihrer ORF DIGITAL-SAT-Karte.
- Prüfen Sie, ob die ORF DIGITAL-SAT-Karte in den Kartenschacht des Empfangsgeräts eingelegt ist (Receiver oder Modul).
- Führen diese Maßnahmen zu keinem Erfolg, trennen Sie das Empfangsgerät für ca. 10-15 Minuten komplett vom Strom.
VERSCHLÜSSELTES SIGNAL | VERSCHLÜSSELTES PROGRAMM
Fehlercode: kein Fehlercode
Mögliche Ursache: Modul oder ORF DIGITAL-SAT-Karte sind nicht bzw. nicht korrekt eingelegt | Keine Kommunikation zwischen Empfangsgerät und Modul/ORF-Karte
Lösungsmöglichkeiten:
- Prüfen Sie, ob die ORF DIGITAL-SAT-Karte bzw. das Modul korrekt eingelegt ist.
- Führt diese Maßnahme zu keinem Erfolg: Trennen Sie das Empfangsgerät für ca. 10-15 Minuten komplett vom Strom.
KEIN SIGNAL | SIGNALSUCHE | NO SIGNAL
Fehlercode: E48-32 E52-32 | E58-32
Mögliche Ursachen: falscher Eingangskanal am TV-Gerät gewählt | Satellitenschüssel nicht exakt justiert | Verteiler/Multi-Switch oder Verkabelung defekt
Lösungsmöglichkeiten:
- Erscheint die Fehlermeldung ohne Irdeto-Fehlercode, prüfen Sie mit Hilfe Ihrer Fernbedienung, ob am TV-Gerät der richtige Eingangskanal gewählt ist. Drücken Sie auf der Fernbedienung Ihres TV-Geräts die entsprechende Taste: "AV", "Source", "Quelle".
- Prüfen Sie Ihre Empfangsanlage (Verkabelung, Ausrichtung der Satellitenschüssel etc.). Bei Dachmontage der Satellitenanlage empfiehlt der ORF aus Sicherheitsgründen die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen.
SENDEPLATZ NICHT MEHR VORHANDEN
Fehlercode: kein Fehlercode
Mögliche Ursachen: Empfangsgerät zeigt nur unverschlüsselte Programme an (ORF-Programme sind verschlüsselt) | es wurde eine andere Senderliste ausgewählt (Favoritenliste)
Lösungsmöglichkeiten:
- Achten Sie darauf, dass alle Programme in der Senderliste angezeigt werden (verschlüsselt und unverschlüsselt).
- Prüfen Sie, ob eine unerwünschte Favoritenliste angezeigt wird (Fernbedienung: FAV-Taste).
PROGRAMME BEI SUCHLAUF NICHT GEFUNDEN
Fehlercode: kein Fehlercode
Mögliche Ursache: Die verschlüsselten Programme wurden beim Sendersuchlauf nicht berücksichtigt.
Lösungsmöglichkeiten:
- Führen Sie eine Sendersuche durch. Achten Sie beim Suchlauf darauf, dass alle Programme (verschlüsselte UND unverschlüsselte) gesucht werden.
- Prüfen Sie Ihre Senderliste. Die ORF-Programme befinden sich eventuell auf einem höheren Programmplatz.
Hinweis:
Durch einen automatischen Sendersuchlauf kann Ihre aktuelle Programmplatzbelegung gelöscht werden. Wir empfehlen daher einen manuellen Sendersuchlauf durchzuführen und bei Bedarf die gewünschten Programme umzureihen.
Empfangsdaten für manuellen Suchlauf
FALSCHE TONSPUR | AKUSTISCHE BILDBESCHREIBUNG
Fehlercode: Kein Fehlercode
Mögliche Ursachen: Falsche Tonspur/Audiokanal gewählt. Zahlreiche ORF-Sendungen werden zusätzlich mit akustischer Bildbeschreibung (Audiodeskription) oder fremdsprachigem Originalton angeboten.
Lösungsmöglichkeit:
- Wechseln Sie die Tonspur an Ihrem Empfangsgerät. Dies ist entweder über die Audio-Taste auf der Fernbedienung oder über das Audio-Menü des Empfangsgeräts möglich.
Mögliche Symbole der Audio-Taste:
VERSCHLÜSSELUNGSSYSTEM
Die ORF-Programme werden mit dem System IRDETO verschlüsselt. ORF DIGITAL-SAT-Karten können ausschließlich in Empfangsgeräten verwendet werden, die über dieses Verschlüsselungssystem verfügen.
ORF-taugliche Empfangsgeräte sind im Handel erhältlich. Vom TÜV AUSTRIA für den Empfang der ORF-Programme geprüfte und zertifizierte Empfangsgeräte sind speziell gekennzeichnet. Nur zertifizierte Empfangsgeräte werden mit ORF DIGITAL-SAT-Karten angeboten.
Informationen zur TÜV-Zertifizierung